
Country / Territory
Related offices
Related content
Related offices
Related content
By: Cesare Annecchiarico
Am 9. Februar 2014 haben das Volk und die Stände die Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» mit 50,3% angenommen. Wie wird die Initiative nun, 4 Jahre nach deren Annahme, durchgesetzt?
Mit Annahme der Initiative im Februar 2014 wurde der Bundesrat und das Parlament verpflichtet, innert drei Jahren ein neues Zuwanderungssystem bezüglich EU Bürger einzuführen, welches ein Instrument zur Steuerung der Zuwanderung aus den Ländern der Europäischen Union ermöglicht, unter Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen Interesses und mit einem Inländervorrang. Zusätzlich musste beachtet werden, dass der neue Artikel in der Bundesverfassung nicht dem Freizügigkeitsabkommen (FZA) mit der Europäischen Union (EU) und den bilateralen Verträgen widerspricht.
Bereits am 4. März 2016 konnten mehrere Gesetzesentwürfe dem Parlament vorgelegt werden. Zusätzlich wurde vom Bundesrat festgehalten, dass die Verfassungsbestimmungen zur Zuwanderung zwar umgesetzt würden, man aber auch eine einvernehmliche Lösung mit der Europäischen Union anstrebe. Aus diesem Grund führten das Eidgenössische Justizdepartement und das Eidgenössische Departement für äussere Angelegenheiten zusammen mit Vertretern der Europäischen Union bis in den Sommer 2016 intensive Beratungen durch. Die Annahme des Brexit-Referendums stellte jedoch schnell klar, dass keine gemeinsame Lösung mit der Europäischen Union gefunden werden kann.
Nichtsdestotrotz wurde am 21. September 2016 vom Nationalrat der sogenannte «Inländervorrang light» beschlossen und später vom Ständerat bestätigt. Die Umsetzung des Inländervorrang light wurde am 8. Dezember 2017 verabschiedet.
Konkret wird das neue Gesetz wie folgt umgesetzt: Es wird eine Stellenmeldepflicht in jenen Berufsarten eingeführt, in denen die Arbeitslosigkeit einen bestimmten Prozentsatz überschreitet. Ab dem 1. Juli 2018 gilt daher ein Schwellenwert von 8% und ab dem 1. Januar 2020 ein Schwellenwert von 5%. Das SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft) hat eine entsprechende Liste am 30. April 2018 veröffentlicht.
Was heisst das für den Arbeitgeber?
Arbeitgeber müssen als Folge der neuen Regelung alle Stellen in Berufsarten, in denen die Arbeitslosenquote diesen Schwellenwert erreicht oder übersteigt zwingend dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) melden und auf deren Homepage für mindestens fünf Tage vor der eigentlichen Veröffentlichung publizieren. Das RAV hat dem Arbeitgeber innert drei Tagen geeignete Dossiers mitzuteilen. Der Arbeitgeber muss als Folge geeignete Stellensuchende zu einem Bewerbungsgespräch einladen oder mindestens eine Eignungsabklärung durchführen und dem RAV mitteilen, ob eine Anstellung erfolgt. Eine Absage an den Bewerber muss beim RAV nicht begründet werden.
Gibt es Ausnahmen?
Der Bund hat bei der Umsetzung der neuen Gesetzgebung auch Ausnahmen definiert. Wenn Stellen durch beim RAV Gemeldete besetzt werden, müssen Sie nicht gemeldet werden. Stellen müssen ausserdem nicht gemeldet werden, wenn:
- Sie innerhalb eines Unternehmens mit Personen besetzt werden, die seit mindestens sechs Monaten angestellt sind;
- Die Beschäftigung maximal 14 Tage dauert;
- Personen angestellt werden, die mit Zeichnungsberechtigten im Unternehmen durch Ehe oder eingetragene Partnerschaft verbunden oder in gerader Linie oder bis zum ersten Grad in der Seitenlinie verwandt oder verschwägert sind.
Haben Sie weitere Fragen zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative? Kontaktieren Sie Cesare Annecchiarico via Email: [email protected]
Country / Territory
Related offices
Related content
Related offices
Related content
Explore more at Fragomen

Video
#FragomenFC co-hosts are joined by Senior Associate Tuğba Özyakup and her cousin, Oğuzhan ("Ozzy") Özyakup, a professional footballer who has competed at the highest levels of the sport.

Blog post
Social Security Manager Gufran Al Bash provides a comprehensive guide to the GCC pension framework, detailing monthly contributions, employer responsibilities and compliance requirements.

Media mentions
Partner David Crawford discusses how Canada’s new Liberal government could bring more predictable immigration policies focused on labour needs.

Awards
Fragomen and Partner Rahul Soni were honored at the Invest In the USA (IIUSA) I-829 & I-526 Awards Ceremony in Houston, Texas, during the 2025 IIUSA EB-5 Industry Forum held from April 28-30, 2025.

Blog post
Partner Christian Dallman discusses how the automotive industry is navigating significant challenges related to tariffs, talent shortages and trade dynamics, marking a critical moment for its future.

Awards
Partner Cosmina Morariu of Fragomen in Canada received the Ecosystem Builder Award as part of the inaugural Semiconductor Achievement Awards, hosted by Canada’s Semiconductor Council.

Media mentions
Partner Rick Lamanna emphasises the need for long-term planning and consistent leadership to restore confidence in Canada’s immigration system.

Blog post
Partner Azeem Mohiuddin discusses how Qatar is implementing a strategic vision to develop a workforce that is prepared for future challenges and opportunities, highlighting the role of skilled migration in addressing gaps in the local workforce.

Media mentions
Partners Aaron Blumberg and Daniel Pierce discuss the SEVIS reversal and the continued challenges US international students may face.

Video
Practice Leader Kate Praphakornphiphat discusses Thailand’s Digital Nomad Visa—officially known as the Destination Thailand Visa (DTV)—and how you can apply for it.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explains that children of H-1B visa holders must secure a new legal status or leave the US when their H-4 dependent visas expire at age 21.

Media mentions
Partner Kevin Miner discusses unusual biometrics requests in H-1B and I-140 cases, noting they depart from standard practice.

Video
#FragomenFC co-hosts are joined by Senior Associate Tuğba Özyakup and her cousin, Oğuzhan ("Ozzy") Özyakup, a professional footballer who has competed at the highest levels of the sport.

Blog post
Social Security Manager Gufran Al Bash provides a comprehensive guide to the GCC pension framework, detailing monthly contributions, employer responsibilities and compliance requirements.

Media mentions
Partner David Crawford discusses how Canada’s new Liberal government could bring more predictable immigration policies focused on labour needs.

Awards
Fragomen and Partner Rahul Soni were honored at the Invest In the USA (IIUSA) I-829 & I-526 Awards Ceremony in Houston, Texas, during the 2025 IIUSA EB-5 Industry Forum held from April 28-30, 2025.

Blog post
Partner Christian Dallman discusses how the automotive industry is navigating significant challenges related to tariffs, talent shortages and trade dynamics, marking a critical moment for its future.

Awards
Partner Cosmina Morariu of Fragomen in Canada received the Ecosystem Builder Award as part of the inaugural Semiconductor Achievement Awards, hosted by Canada’s Semiconductor Council.

Media mentions
Partner Rick Lamanna emphasises the need for long-term planning and consistent leadership to restore confidence in Canada’s immigration system.

Blog post
Partner Azeem Mohiuddin discusses how Qatar is implementing a strategic vision to develop a workforce that is prepared for future challenges and opportunities, highlighting the role of skilled migration in addressing gaps in the local workforce.

Media mentions
Partners Aaron Blumberg and Daniel Pierce discuss the SEVIS reversal and the continued challenges US international students may face.

Video
Practice Leader Kate Praphakornphiphat discusses Thailand’s Digital Nomad Visa—officially known as the Destination Thailand Visa (DTV)—and how you can apply for it.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explains that children of H-1B visa holders must secure a new legal status or leave the US when their H-4 dependent visas expire at age 21.

Media mentions
Partner Kevin Miner discusses unusual biometrics requests in H-1B and I-140 cases, noting they depart from standard practice.