EU sozialversicherungsrechtliche Koordinationsregeln sollen weiterhin Anwendbarkeit finden, auch wenn es kein Brexit ‚Deal‘ gibt
December 28, 2018

Country / Territory
Related offices
Related content
Related offices
Related content
Um die Freizügigkeit von Personen innerhalb der Europäischen Union weiterhin zu fördern und Doppelsozialversicherung und teure Verwaltungsverfahren zu vermeiden, gibt es geltende EU Sozialversicherungsrechtsvorschriften, die in allen Mitgliedstaaten greifen.
Gemäß den europäischen Vorschriften (Verordnung (EG) Nr. 883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und der Durchführungsverordnung (EG) 987/2009) gilt, dass grenzüberschreitende Arbeitnehmer, die im Gebiet eines Mitgliedstaates abhängig beschäftigt sind, den Rechtsvorschriften dieses Staates unterliegen, auch dann wenn Arbeitnehmer kurzfristig (Geschäftsreise) oder längerfristig (z.B. Projektarbeit) in einen anderen Mitgliedstaat entsendet werden.
Von diesen Vorteilen profitieren derzeit alle EU Mitgliedstaaten und auch im Brexit-Abkommen wurde dies abgesichert. Um weiterhin von diesen Vorteilen zu profitieren, auch für den Fall das Brexit im No-Deal mündet, hat die britische Regierung den Entwurf für die zukünftige Anwendbarkeit der sozialversicherungsrechtlichen Koordinationsregeln seitens Grossbritannien (lokale Gesetzgebung) veröffentlicht.
Derzeit wirken die sozialversicherungsrechtlichen Koordinationsregeln in der EU erfolgreich dank gegenseitiger Kooperation und Anwendbarkeit der Vorschriften zwischen den Mitgliedstaaten. Das kann leider nicht garantiert werden, wenn Großbritannien die EU verlässt ohne sich auf einen Deal zu einigen. Die Intention der lokalen Gesetzgebung ist die Rechte der grenzüberschreitenden Arbeitnehmer weitestgehend zu wahren, auch im Falle eines No-Deals.
Der Entwurf sieht vor, dass das derzeitige sozialversicherungsrechtliche EU Regelwerk weitestgehend übernommen wird. Für Unternehmen bedeutet das, dass in diesem Rahmen keine Änderungen stattfinden werden sollten, es sei denn das Unterhaus widerspricht dem Entwurf. Selbst bei einer Zustimmung bleibt offen wie EU Mitgliedstaaten auf den Vorschlag, dass Großbritannien die EU Sozialversicherungsrechtsvorschriften im Kern auch im Falle eines No-Deals weiter anwenden möchte, reagieren werden.
Der Entwurf für die mögliche zukünftige Anwendbarkeit der sozialversicherungsrechtlichen Koordinationsregeln seitens Grossbritannien können Sie hier sichten.
Country / Territory
Related offices
Related content
Related offices
Related content
Explore more at Fragomen

Media mentions
Senior Manager Kinka Tonchev highlights how UK immigration must adapt to attract, retain and support the world’s top talent.

Media mentions
Manager Kirsty Moore and Trainee Solicitor Amanda Ong highlight rising UK construction sponsor licence risks and how businesses can stay compliant.

Awards
Partner Abeer Al Husseini is recognised on the shortlist for "Women Leader of the Year" at the Gulf Business Awards 2025.

Media mentions
Co-Chair Enrique Gonzalez highlights approaches for companies navigating changes to the H-1B visa process.

Video
Learn how international graduates can stay in France for one year to find work or start a business. Discover eligibility requirements, application steps and transition options for the Job Seeker/New Business Creator permit.

Awards
Partner Priscilla Muhlenkamp is a finalist for the 2025 National Law Journal Awards category, "DC Managing Partner of the Year."

Media mentions
Partner Bo Cooper highlights that new $100K H-1B fees could affect US employers, with possible exemptions for critical roles.

Media mentions
Partner Louise Senior highlights the impact of record-breaking UK sponsor licence revocations and the steps hospitality businesses can take to manage compliance.

Media mentions
Partner Bo Cooper explores the impact of H-1B visa changes on companies and their talent strategies.

Media mentions
Partner Bo Cooper explains that while new H-1B fees affect future petitions, US opportunities for international talent remain highly valued.

Media mentions
Fragomen explores in an article how international recruitment can help solve Germany’s public sector staffing crisis and support the future of essential services.

Blog post
Assistant Manager Charo Medida explains the work permit requirements for employers and professionals under the UAE Golden Visa programme.

Media mentions
Senior Manager Kinka Tonchev highlights how UK immigration must adapt to attract, retain and support the world’s top talent.

Media mentions
Manager Kirsty Moore and Trainee Solicitor Amanda Ong highlight rising UK construction sponsor licence risks and how businesses can stay compliant.

Awards
Partner Abeer Al Husseini is recognised on the shortlist for "Women Leader of the Year" at the Gulf Business Awards 2025.

Media mentions
Co-Chair Enrique Gonzalez highlights approaches for companies navigating changes to the H-1B visa process.

Video
Learn how international graduates can stay in France for one year to find work or start a business. Discover eligibility requirements, application steps and transition options for the Job Seeker/New Business Creator permit.

Awards
Partner Priscilla Muhlenkamp is a finalist for the 2025 National Law Journal Awards category, "DC Managing Partner of the Year."

Media mentions
Partner Bo Cooper highlights that new $100K H-1B fees could affect US employers, with possible exemptions for critical roles.

Media mentions
Partner Louise Senior highlights the impact of record-breaking UK sponsor licence revocations and the steps hospitality businesses can take to manage compliance.

Media mentions
Partner Bo Cooper explores the impact of H-1B visa changes on companies and their talent strategies.

Media mentions
Partner Bo Cooper explains that while new H-1B fees affect future petitions, US opportunities for international talent remain highly valued.

Media mentions
Fragomen explores in an article how international recruitment can help solve Germany’s public sector staffing crisis and support the future of essential services.

Blog post
Assistant Manager Charo Medida explains the work permit requirements for employers and professionals under the UAE Golden Visa programme.