
Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
By: Maja Sugui
Rückblick
Deutsche Staatsbürger benötigen ab dem 01.12.23 kein Visum mehr für die Einreise nach China. Der Zweck der Reise ist auf Tourismums, geschäftliche Tätigkeiten, Familien- oder Freundebesuch begrenzt und der Aufenthalt darf nicht länger als 15 Tage pro Einreise dauern.
Diese Ankündigung wurde am 24.November 2023 auf der Website der chinesischen Botschaft in Berlin veröffentlicht. Neben Deutschland sind weitere Staaten von der Visumspflicht befreit: Frankreich, Niederlande, Italien, Spanien sowie Malaysia. Die Staatsangehörigen dieser Länder dürfen auch über ein Drittland nach China einreisen.
Diese Regelung ist zunächst bis zum 30.11.2024 in Kraft. Warum gerade diese fünf EU Staaten augewählt wurden, haben die Sprecher des chinesischen Außenministeriums nicht mitgeteilt.
Wenn der Aufenthalt in China länger als 15 Tage dauern soll, oder der Zweck der Reise über die obengenannten Zwecke hinausgeht, bleibt die Visumspflicht bestehen.
Wirtschaftliche Gründe
Die rigorose Null-Covid Politik der Volksrepublik in den letzten 3 Jahren mit zwei- oder gar dreiwöchiger Quarantäne, Lockdowns, Massentests und extrem strikten Einreiseregeln haben ihre Spuren hinterlassen und viele deutsche Unternehmen verunsichert. Die chinesische Wirtschaft war schwer belastet und erholte sich seitdem nur langsam, ausländische Touristen gibt es im Land nur wenige. Diese Lockerung soll nun die Tourismusindustrie und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EU wieder stärken.
Die Entscheidung ist unilateral, chinesische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die EU weiterhin ein Visum.
Vereinfachte Visaregeln
Der Aufwand bei der Beantragung eines Geschäfts- oder Touristenvisums wurde seit dem Ende der chinesischen Null-Covid Strategie ebenfalls reduziert. Für eine ein- bzw. zweimalige Einreise mit einem Geschäftsvisum (so gennantes M Visum) und für ein Touristenvisum (L Visum) müssen keine Fingerabdrücke mehr abgegeben werden. Termine im Visacenter müssen nicht mehr im Voraus ausgemacht werden. Die Reisenden können ihre Unterlagen bequem innerhalb der Öffnungszeiten abgeben oder eine Visaagentur beauftragen.
Wer die Voraussetzungen für eine visafreie Einreise nach China erfüllt, darf sich sogar mehrfach visafrei in China aufhalten und über ein Drittland nach China einreisen. Derzeit gibt es keine konkreten Beschränkungen für die Anzahl der visafreien Besuche. Wichtig dabei ist, dass der Reisezweck nicht über Tourismus, Business, oder Familien– und Freundebesuch hinausgehen darf und insgesamt maximal 90 Tage pro Kalenderjahr beträgt.
Alternativen zur visafreien Einreise
Sollte die Aufenthaltsdauer in China die 15 Tage Grenze pro Einreise überschreiten ist ein Geschäftsvisum (Typ M) mit mehrfacher Einreise eine attraktive Alternative. Dieses Visum erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und ist für zwölf Monate gültig, allerdings muss der Antragsteller dafür persönlich im Visacenter vorsprechen und Fingerabdrücke abgeben.
Wenn der Reisende eine Arbeitsstelle in China antreten sollte, muss weiterhin ein Arbeitsvisum (Typ Z) beantragt werden. Dafür wird eine Arbeitserlaubnis von der chinesischen Behörde benötigt. Für die Familienzusammenführung bleibt die Visumspflicht ebenfalls weiterhin bestehen, das Visum für die Familienangehörigen (Typ S1) muss vor der Einreise beantragt werden.
Was müssen unsere Kunden wissen?
Obwohl die Hürden für die kurzzeitige Einreise gesenkt wurden, ist das chinesische Visasystem für die Antragsteller weiterhin oft unübersichtlich. Fragomen unterstützt Sie bei dem Visumsantragsverfahren, gibt eine Empfehlung zum geeigneten Visatyp für Ihre Reise und bereitet Sie auf das Interview im Visacenter vor.
Need to know more?
For questions, please contact Manager Maja Sugui at [email protected]. This blog was published on 13 March 2024, and due to the circumstances, there are frequent changes. To keep up to date with all the latest updates on global immigration, please subscribe to our alerts and follow us on LinkedIn, X, Facebook and Instagram.
Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Explore more at Fragomen

Media mentions
UK Managing Partner Nadine Goldfoot reflects on how the UK’s immigration system might adapt to better support business and short-term mobility.

Awards
Negocios Now names Associate Ana Gabriela Urizar to its NYC-TriState Latinos 40 Under 40 Class of 2025 list.

Video
Learn the key requirements for digital nomad visas and find out which countries you can apply to as a remote worker or freelancer.

Media mentions
Practice Leader Olga Nechita provides practical guidance on navigating UK immigration routes, settlement options and key considerations for applicants.

Video
Senior Business Immigration Consultant Missy Mae Makil discusses the new DOLE rules for employing foreign nationals in the Philippines.

Media mentions
UK Government Affairs Strategy Director Shuyeb Muquit examines how the UK’s new Immigration White Paper could affect talent mobility and growth in the life sciences sector.

Media mentions
Partner Abeer Al Husseini discusses recent changes in Saudi Arabia's commercial regulations, their impact on international businesses and how they support Vision 2030.

Awards
Fragomen and Talent Beyond Boundaries received the “Partnership with an International Charity” award at the 10th Annual Better Society Awards.

Blog post
Corporate Services Director Elena Caron outlines essential information and updates regarding obtaining a freelance licence in the UAE, highlighting key requirements and benefits for freelancers.

Media mentions
Partner Rajiv Naik discussed how UK employers can prepare for immigration reforms by reviewing policies and aligning mobility with workforce planning.

Blog post
UK Government Affairs Strategy Director Shuyeb Muquit discusses how the UK’s Immigration White Paper presents both challenges and opportunities, highlighting the need for a system reset to address immigration issues effectively.

Media mentions
Immigration Manager Virginie Todesco highlights how Luxembourg’s clear immigration system and strategic reforms attract global talent and employers.

Media mentions
UK Managing Partner Nadine Goldfoot reflects on how the UK’s immigration system might adapt to better support business and short-term mobility.

Awards
Negocios Now names Associate Ana Gabriela Urizar to its NYC-TriState Latinos 40 Under 40 Class of 2025 list.

Video
Learn the key requirements for digital nomad visas and find out which countries you can apply to as a remote worker or freelancer.

Media mentions
Practice Leader Olga Nechita provides practical guidance on navigating UK immigration routes, settlement options and key considerations for applicants.

Video
Senior Business Immigration Consultant Missy Mae Makil discusses the new DOLE rules for employing foreign nationals in the Philippines.

Media mentions
UK Government Affairs Strategy Director Shuyeb Muquit examines how the UK’s new Immigration White Paper could affect talent mobility and growth in the life sciences sector.

Media mentions
Partner Abeer Al Husseini discusses recent changes in Saudi Arabia's commercial regulations, their impact on international businesses and how they support Vision 2030.

Awards
Fragomen and Talent Beyond Boundaries received the “Partnership with an International Charity” award at the 10th Annual Better Society Awards.

Blog post
Corporate Services Director Elena Caron outlines essential information and updates regarding obtaining a freelance licence in the UAE, highlighting key requirements and benefits for freelancers.

Media mentions
Partner Rajiv Naik discussed how UK employers can prepare for immigration reforms by reviewing policies and aligning mobility with workforce planning.

Blog post
UK Government Affairs Strategy Director Shuyeb Muquit discusses how the UK’s Immigration White Paper presents both challenges and opportunities, highlighting the need for a system reset to address immigration issues effectively.

Media mentions
Immigration Manager Virginie Todesco highlights how Luxembourg’s clear immigration system and strategic reforms attract global talent and employers.