
Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
By: Maja Sugui
Rückblick
Deutsche Staatsbürger benötigen ab dem 01.12.23 kein Visum mehr für die Einreise nach China. Der Zweck der Reise ist auf Tourismums, geschäftliche Tätigkeiten, Familien- oder Freundebesuch begrenzt und der Aufenthalt darf nicht länger als 15 Tage pro Einreise dauern.
Diese Ankündigung wurde am 24.November 2023 auf der Website der chinesischen Botschaft in Berlin veröffentlicht. Neben Deutschland sind weitere Staaten von der Visumspflicht befreit: Frankreich, Niederlande, Italien, Spanien sowie Malaysia. Die Staatsangehörigen dieser Länder dürfen auch über ein Drittland nach China einreisen.
Diese Regelung ist zunächst bis zum 30.11.2024 in Kraft. Warum gerade diese fünf EU Staaten augewählt wurden, haben die Sprecher des chinesischen Außenministeriums nicht mitgeteilt.
Wenn der Aufenthalt in China länger als 15 Tage dauern soll, oder der Zweck der Reise über die obengenannten Zwecke hinausgeht, bleibt die Visumspflicht bestehen.
Wirtschaftliche Gründe
Die rigorose Null-Covid Politik der Volksrepublik in den letzten 3 Jahren mit zwei- oder gar dreiwöchiger Quarantäne, Lockdowns, Massentests und extrem strikten Einreiseregeln haben ihre Spuren hinterlassen und viele deutsche Unternehmen verunsichert. Die chinesische Wirtschaft war schwer belastet und erholte sich seitdem nur langsam, ausländische Touristen gibt es im Land nur wenige. Diese Lockerung soll nun die Tourismusindustrie und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EU wieder stärken.
Die Entscheidung ist unilateral, chinesische Staatsbürger benötigen für die Einreise in die EU weiterhin ein Visum.
Vereinfachte Visaregeln
Der Aufwand bei der Beantragung eines Geschäfts- oder Touristenvisums wurde seit dem Ende der chinesischen Null-Covid Strategie ebenfalls reduziert. Für eine ein- bzw. zweimalige Einreise mit einem Geschäftsvisum (so gennantes M Visum) und für ein Touristenvisum (L Visum) müssen keine Fingerabdrücke mehr abgegeben werden. Termine im Visacenter müssen nicht mehr im Voraus ausgemacht werden. Die Reisenden können ihre Unterlagen bequem innerhalb der Öffnungszeiten abgeben oder eine Visaagentur beauftragen.
Wer die Voraussetzungen für eine visafreie Einreise nach China erfüllt, darf sich sogar mehrfach visafrei in China aufhalten und über ein Drittland nach China einreisen. Derzeit gibt es keine konkreten Beschränkungen für die Anzahl der visafreien Besuche. Wichtig dabei ist, dass der Reisezweck nicht über Tourismus, Business, oder Familien– und Freundebesuch hinausgehen darf und insgesamt maximal 90 Tage pro Kalenderjahr beträgt.
Alternativen zur visafreien Einreise
Sollte die Aufenthaltsdauer in China die 15 Tage Grenze pro Einreise überschreiten ist ein Geschäftsvisum (Typ M) mit mehrfacher Einreise eine attraktive Alternative. Dieses Visum erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und ist für zwölf Monate gültig, allerdings muss der Antragsteller dafür persönlich im Visacenter vorsprechen und Fingerabdrücke abgeben.
Wenn der Reisende eine Arbeitsstelle in China antreten sollte, muss weiterhin ein Arbeitsvisum (Typ Z) beantragt werden. Dafür wird eine Arbeitserlaubnis von der chinesischen Behörde benötigt. Für die Familienzusammenführung bleibt die Visumspflicht ebenfalls weiterhin bestehen, das Visum für die Familienangehörigen (Typ S1) muss vor der Einreise beantragt werden.
Was müssen unsere Kunden wissen?
Obwohl die Hürden für die kurzzeitige Einreise gesenkt wurden, ist das chinesische Visasystem für die Antragsteller weiterhin oft unübersichtlich. Fragomen unterstützt Sie bei dem Visumsantragsverfahren, gibt eine Empfehlung zum geeigneten Visatyp für Ihre Reise und bereitet Sie auf das Interview im Visacenter vor.
Need to know more?
For questions, please contact Manager Maja Sugui at [email protected]. This blog was published on 13 March 2024, and due to the circumstances, there are frequent changes. To keep up to date with all the latest updates on global immigration, please subscribe to our alerts and follow us on LinkedIn, X, Facebook and Instagram.
Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Explore more at Fragomen

Blog post
Partner Azeem Mohiuddin discusses how Qatar is implementing a strategic vision to develop a workforce that is prepared for future challenges and opportunities, highlighting the role of skilled migration in addressing gaps in the local workforce.

Media mentions
Partners Aaron Blumberg and Daniel Pierce discuss the SEVIS reversal and the continued challenges US international students may face.

Video
Practice Leader Kate Praphakornphiphat discusses Thailand’s Digital Nomad Visa—officially known as the Destination Thailand Visa (DTV)—and how you can apply for it.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explains that children of H-1B visa holders must secure a new legal status or leave the US when their H-4 dependent visas expire at age 21.

Media mentions
Partner Kevin Miner discusses unusual biometrics requests in H-1B and I-140 cases, noting they depart from standard practice.

Blog post
Regional Immigration Manager David Makau provides essential information about the launch of Bahrain's new Golden Visa portal, highlighting key details for applicants.

Video
Partner Diana Quintas shares everything you need to know about Brazil’s Digital Nomad Visa – a great option for remote workers looking to live and work in Brazil.

Media mentions
Partner Haseena Enu discussed her role in a pilot program mentoring Afghan legal professionals as they rebuild their careers in the US.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explained that SEVIS terminations are creating uncertainty for international students in the US and their employers.

Media mentions
Partner Amy Cococcia discusses the impact of tightened US immigration policies on work visa processing.

Media mentions
Partner Kevin Miner comments on USCIS’s atypical RFEs citing “adverse information” in employment-based petitions.

Blog post
Immigration Manager Virginie Todesco highlights how obtaining a business investor permit in Luxembourg can provide significant opportunities for accessing European markets and fostering business growth.

Blog post
Partner Azeem Mohiuddin discusses how Qatar is implementing a strategic vision to develop a workforce that is prepared for future challenges and opportunities, highlighting the role of skilled migration in addressing gaps in the local workforce.

Media mentions
Partners Aaron Blumberg and Daniel Pierce discuss the SEVIS reversal and the continued challenges US international students may face.

Video
Practice Leader Kate Praphakornphiphat discusses Thailand’s Digital Nomad Visa—officially known as the Destination Thailand Visa (DTV)—and how you can apply for it.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explains that children of H-1B visa holders must secure a new legal status or leave the US when their H-4 dependent visas expire at age 21.

Media mentions
Partner Kevin Miner discusses unusual biometrics requests in H-1B and I-140 cases, noting they depart from standard practice.

Blog post
Regional Immigration Manager David Makau provides essential information about the launch of Bahrain's new Golden Visa portal, highlighting key details for applicants.

Video
Partner Diana Quintas shares everything you need to know about Brazil’s Digital Nomad Visa – a great option for remote workers looking to live and work in Brazil.

Media mentions
Partner Haseena Enu discussed her role in a pilot program mentoring Afghan legal professionals as they rebuild their careers in the US.

Media mentions
Partner Aaron Blumberg explained that SEVIS terminations are creating uncertainty for international students in the US and their employers.

Media mentions
Partner Amy Cococcia discusses the impact of tightened US immigration policies on work visa processing.

Media mentions
Partner Kevin Miner comments on USCIS’s atypical RFEs citing “adverse information” in employment-based petitions.

Blog post
Immigration Manager Virginie Todesco highlights how obtaining a business investor permit in Luxembourg can provide significant opportunities for accessing European markets and fostering business growth.