Teil 4 der Serie: A1-Antrag Mehrfachbeschäftigung - was Sie wissen sollten.
October 31, 2019

Willkommen bei unserer neuen Serie für den Mittelstand zum Thema Mitarbeiterentsendung und Compliance! In unserem vierten Artikel greifen wir die wichtigsten Punkte zur Mehrfachbeschäftigung aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht auf.
Teilen Sie uns gerne Ihre Herausforderungen zur A1-Bescheinigung mit und wir werden diese in zukünftigen Beiträgen adressieren.
Die A1-Bescheinigung gilt als ein Entsendeausweis, der bestätigt welches Sozialsystem für einen entsandten Mitarbeiter zuständig ist. Grundsätzlich unterliegt eine Person den Sozialversicherungsvorschriften jenes Staates, in dem die Tätigkeit, selbständig oder nicht-selbständig, ausgeübt wird (Territorialitätsprinzip). Durch die A1-Bescheinigung wird vermieden, dass bei einer Entsendung Sozialversicherungsbeiträge gleichzeitig in zwei EU-Staaten fällig werden.
Wann üben Arbeitnehmer eine Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten aus?
Arbeitnehmer üben eine Erwerbstätigkeit gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten aus, wenn - bezogen auf die kommenden 12 Monate - davon auszugehen ist, dass sie zum Beispiel für ihren Arbeitgeber regelmäßig (mindestens an einem Tag im Monat oder an mindestens fünf Tagen im Quartal) in Deutschland und auch in einem bestimmten anderen Mitgliedstaat arbeiten.
Auch wenn Arbeitnehmer beispielsweise bei zwei Arbeitgebern beschäftigt sind (z.B. Vorstandsmitglied in Tochterunternehmen im Ausland), und für diese Unternehmen in unterschiedlichen Mitgliedstaaten arbeiten, üben Arbeitnehmer laut Gesetz ihre Erwerbstätigkeit gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten aus.
Dies gilt selbst dann, wenn es sich bei einer dieser Beschäftigungen um eine geringfügige Beschäftigung handelt.
Wo muss man eine A1-Bescheinigung beantragen, wenn Arbeitnehmer eine Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten ausüben?
Wenn Arbeitnehmer ihre Erwerbstätigkeit gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten ausüben, sollten sie sich an die zuständige Stelle ihres Wohnstaates wenden. Sie stellt fest, welcher Mitgliedstaat für ihren sozialen Schutz zuständig ist.
Sofern Arbeitnehmer ihre Erwerbstätigkeit gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten ausüben und in Deutschland wohnen, ist der GKV-Spitzenverband, DVKA für die Feststellung des anwendbaren Rechts zuständig. Soweit die deutschen Rechtsvorschriften gelten, erhalten Arbeitnehmer von hier auch die A1-Bescheinigung.
Für die verschiedenen Fallgestaltungen einer gewöhnlichen Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten stehen unterschiedliche Anträge/Fragebögen zur Verfügung. Diese finden Sie hier.
EU Measures to Combat Social Dumping: An Overview in Context of Posted Workers
Explore more at Fragomen
Awards
Fragomen is recognized at the National Tier 1 level for Immigration Law in the 2026 edition of The Best Law Firms – United States, with 15 offices across the country also recognized for their excellence in immigration law.
Awards
Fragomen receives Altair Global’s 2025 Super Star Award for Humanitarian Commitment, honoring the firm’s leadership in advancing humanitarian mobility initiatives.
Media mentions
Partner Rick Lamanna discusses Canada’s 2025 federal budget and its significant shift in immigration policy including new limits on international student permits and temporary residents.
Fragomen news
Fragomen is cited in the UK House of Lords’ landmark report, “The Space Economy: Act Now or Lose Out,” published on 4 November by the UK Engagement with Space Committee.
Blog post
Manager Zaur Gasimov discusses Georgia’s new immigration and labour-migration reforms introducing mandatory work permits, stricter employer compliance requirements and increased penalties for non-compliance.
Awards
Senior Associate Agata Danuta Richardson is recognized with a prestigious Pro Bono Publico Award by the Casa Cornelia Law Center.
Media mentions
Frankfurt Managing Partner Dr. Axel Boysen highlights the growing skilled labor gap as Europe’s defense industry expands.
Media mentions
Senior Manager William Diaz outlines the US visa options available to the games industry for bringing international talent to the United States, including O-1, L-1 and E-2.
Media mentions
Partner Jo Antoons and Manager Andreia Ghimis explain how businesses can navigate Europe’s new ETIAS pre-travel authorisation and avoid disruptions.
Media mentions
Partner Louise Haycock and Associate Jennifer Gray analyse the barriers and opportunities for overseas creatives navigating the UK’s immigration system.
Blog post
Associate Chloe Evans outlines eligibility criteria for individuals seeking British citizenship based on ancestral ties.
Awards
Fragomen is recognized at the National Tier 1 level for Immigration Law in the 2026 edition of The Best Law Firms – United States, with 15 offices across the country also recognized for their excellence in immigration law.
Awards
Fragomen receives Altair Global’s 2025 Super Star Award for Humanitarian Commitment, honoring the firm’s leadership in advancing humanitarian mobility initiatives.
Media mentions
Partner Rick Lamanna discusses Canada’s 2025 federal budget and its significant shift in immigration policy including new limits on international student permits and temporary residents.
Fragomen news
Fragomen is cited in the UK House of Lords’ landmark report, “The Space Economy: Act Now or Lose Out,” published on 4 November by the UK Engagement with Space Committee.
Blog post
Manager Zaur Gasimov discusses Georgia’s new immigration and labour-migration reforms introducing mandatory work permits, stricter employer compliance requirements and increased penalties for non-compliance.
Awards
Senior Associate Agata Danuta Richardson is recognized with a prestigious Pro Bono Publico Award by the Casa Cornelia Law Center.
Media mentions
Frankfurt Managing Partner Dr. Axel Boysen highlights the growing skilled labor gap as Europe’s defense industry expands.
Media mentions
Senior Manager William Diaz outlines the US visa options available to the games industry for bringing international talent to the United States, including O-1, L-1 and E-2.
Media mentions
Partner Jo Antoons and Manager Andreia Ghimis explain how businesses can navigate Europe’s new ETIAS pre-travel authorisation and avoid disruptions.
Media mentions
Partner Louise Haycock and Associate Jennifer Gray analyse the barriers and opportunities for overseas creatives navigating the UK’s immigration system.
Blog post
Associate Chloe Evans outlines eligibility criteria for individuals seeking British citizenship based on ancestral ties.

