Teil 7 der Serie: EU Meldepflichten – was verbindet EU Meldepflichten mit A1 Bescheinigungen?
November 12, 2019

Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
By: Axel Boysen, Audrey Morew
Willkommen bei unserer neuen Serie für den Mittelstand zum Thema Mitarbeiterentsendung und Compliance! In unserem siebten Beitrag greifen wir die wichtigsten Punkte zu dem Zusammenhang der EU Meldepflichten und den A1-Bescheinigungen im Kontext von grenzüberschreitenden Tätigkeiten innerhalb der EU auf.
Teilen Sie uns gerne Ihre Herausforderungen zu den EU Meldepflichten oder den A1-Bescheinigungen mit und wir werden diese in zukünftigen Beiträgen adressieren.
Entsendungen einschließlich Dienstreisen innerhalb Europas sind in den meisten Ländern meldepflichtig. Hinzu kommt, dass einige EU Mitgliedstaaten ihre nationalen Vorschriften zur Bekämpfung von Sozialdumping und Schwarzarbeit in letzter Zeit verschärft haben. Aufgrund dieser nationalen Bestimmungen in Bezug auf EU Entsenderichtlinie wird die Beantragung einer A1-Bescheinigung vor jedem Auslandseinsatz vorgeschrieben. Viele EU Mitgliedstaaten bestrafen sogar die fehlende A1-Bescheinigung mit Bußgeldern. Das kann auch kurzfristige und kurzzeitige Tätigkeiten betreffen und besonders streng sind die Behörden in Frankreich und Österreich.
In unserem Artikel zur A1-Bescheinigung besprachen wir, dass die A1-Bescheinigung als Entsendenachweis dient: Arbeitnehmer die kurzfristig (Dauer bis 24 Monate) im EU-Ausland tätig sind, sind weiterhin in ihrem Heimatland sozialversichert und allein die deutschen Rechtsvorschriften gelten. Somit vermeiden Arbeitnehmer die Doppelverbeitragung im Zielland.
Jedes Land legt die Einzelheiten des Meldeverfahrens selbst fest. So ist es bei einer Entsendung nach Luxemburg Pflicht, eine A1-Bescheinigung bei der Online-Anmeldung zur Entsendung vorzuweisen. Die A1-Bescheinigung rückwirkend zu beantragen oder nur den Antrag einzureichen, was nach den Vorgaben der EU-Sozialversicherungsverordnung absolut zulässig wäre, ist also nach luxemburgischen Verfahren nicht möglich. Das ist dagegen in Frankreich oder Österreich erlaubt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Juni diesen Jahres eine Empfehlung für die Handhabung der A1-Bescheinigung bei kurzfristigen und kurzzeitigen Tätigkeiten in der EU, veröffentlicht. Nach der Meinung der deutschen Behörde, ist für kurzfristige und kurzzeitige Tätigkeiten in der EU ist die Beantragung der A1 Bescheinigung (im Voraus) nicht erforderlich. Es ist wichtig zu wissen, dass dies nur für europäische Mitarbeiter, die nach Deutschland gesendet werden gilt. Der Grund dafür ist, dass die deutschen Behörden den anderen EU Mitgliedstaaten nicht vorschreiben dürfen, dieselbe Handhabung zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen finden Sie hier:
EU Measures to Combat Social Dumping: An Overview in Context of Posted Workers
Country / Territory
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Related contacts
Related offices
Explore more at Fragomen

Fragomen news
Fragomen announces the expansion of Nomadic to the Nordics, providing end-to-end support for short-term business travel and cross-border compliance.

Blog post
Immigration Supervisor Michael Salas Guzman discusses Costa Rica investment residency options and requirements for foreign investors, retirees and rentiers.

Media mentions
Managing Partner for the Middle East and Africa Murtaza Khan discusses why immigration due diligence is important in GCC mergers.

Fragomen news
Fragomen announces the opening of new offices in Wrocław and Gdańsk, welcoming Partner Karolina Schiffter to its Poland practice.

Blog post
This blog post by Manager Virginie Todesco and Immigration Consultant Chiara Caredda, available in English and Portuguese, outlines the requirements, benefits and application process for obtaining Luxembourg citizenship.

Awards
Fragomen and Regional Partner for the Asia Pacific Mark Buchanan were recognized at the 2025 FEM APAC EMMAs.

Awards
Partner Archana Iyer won the "Innovation Award" at The New York Law Journal's 2025 New York Legal Awards.

Media mentions
Senior Counsel Mitch Wexler discusses how USCIS’s new rule could potentially increase enforcement and affect how applicants interact with the US immigration system.

Blog post
Assistant Business Immigration Manager Raga Rasuanta discusses Indonesia’s post-election immigration strategy and its shift toward balancing openness to global talent with increased regulatory scrutiny.

Fragomen news
Fragomen announces the appointment of Leah Rogal as Senior Director of its Center for Strategy and Applied Insights.

Blog post
Destination Services Manager Ali Sikandar discusses how orientation programmes in Saudi Arabia help expatriates adapt to cultural differences, workplace norms and everyday challenges, easing their transition into a new environment.

Fragomen news
Fragomen announces the expansion of Nomadic to the Nordics, providing end-to-end support for short-term business travel and cross-border compliance.

Blog post
Immigration Supervisor Michael Salas Guzman discusses Costa Rica investment residency options and requirements for foreign investors, retirees and rentiers.

Media mentions
Managing Partner for the Middle East and Africa Murtaza Khan discusses why immigration due diligence is important in GCC mergers.

Fragomen news
Fragomen announces the opening of new offices in Wrocław and Gdańsk, welcoming Partner Karolina Schiffter to its Poland practice.

Blog post
This blog post by Manager Virginie Todesco and Immigration Consultant Chiara Caredda, available in English and Portuguese, outlines the requirements, benefits and application process for obtaining Luxembourg citizenship.

Awards
Fragomen and Regional Partner for the Asia Pacific Mark Buchanan were recognized at the 2025 FEM APAC EMMAs.

Awards
Partner Archana Iyer won the "Innovation Award" at The New York Law Journal's 2025 New York Legal Awards.

Media mentions
Senior Counsel Mitch Wexler discusses how USCIS’s new rule could potentially increase enforcement and affect how applicants interact with the US immigration system.

Blog post
Assistant Business Immigration Manager Raga Rasuanta discusses Indonesia’s post-election immigration strategy and its shift toward balancing openness to global talent with increased regulatory scrutiny.

Fragomen news
Fragomen announces the appointment of Leah Rogal as Senior Director of its Center for Strategy and Applied Insights.

Blog post
Destination Services Manager Ali Sikandar discusses how orientation programmes in Saudi Arabia help expatriates adapt to cultural differences, workplace norms and everyday challenges, easing their transition into a new environment.